|
Maturaarbeitspreis - Herzliche Gratulation an Laura di Manno, 2019: Mein Kinderbuch über den Klimawandel Artikel im Tagblatt Fiona Helg, 2018: Insekten als Nahrungsmittel Artikel im Tagblatt Paula Zimmermann, 2017: Foodwaste Artikel im Tagblatt Alex Brandes, 2017: Erdwärmesonden Artikel im Tagblatt Kira Erb, 2016: Erneuerbare Energien in Tansania Artikel im Tagblatt
Herbstprogramm OGG 2020 Zukunft aus Afrika
Die weiteren Vorträge finden coronabedingt online um 18:15 Uhr mit zoom statt! Den Link zur zoom-Veranstaltung bekommen Sie direkt von der HSG, wenn Sie sich dort für die Vorträge anmelden.
Montag, 18.15 Uhr - 19.45, Univ. St.Gallen HSG, Raum 01-013 Bitte anmelden über HSG, öffentliche Vorlesungen Zusammenfassungen der Vorträge
Es grenzt an Überheblichkeit, Afrika als Titel eines geographischen Vortragsprogramms zu wählen, so facettenreich und unterschiedlich zeigt sich der Kontinent. Es kann deshalb nicht das Ziel sein, Afrika in all seinen Eigenheiten zu kennen oder gar zu verstehen. Die Ostschweizerische Geographische Gesellschaft setzt mit dem diesjährigen Vortragszyklus den Fokus anders. Es geht nicht darum, das oft vorherrschende Afrikabild weiter zu pflegen bis hin zu «white saviorism», sondern wir nehmen Afrika als Kontinent mit grosser Geschichte wahr, der in einem rasanten Um- und Aufbruch steht und sich als ein Kontinent der Hoffnung und Zukunft zeigt. Nur ein Beispiel: Während Bezahlsysteme mit dem Smartphone (z.B. Twint) trotz grossem Marketingaufwand in der Schweiz nur sehr zögerlich Einzug halten, wird in Kenia seit vielen Jahren durch alle sozialen Schichten hindurch bargeldlos mit dem Handy (M-Pesa) bezahlt. Wie die Geographie (und Afrika) selbst, zeigt sich das Programm sehr vielfältig. Es startet mit dem Blick in die Physische Geographie und die Menschheitsgeschichte, beleuchtet im Weiteren politische, wirtschaftliche und soziale Fragen. Gerade am Thema Gesundheit zeigt sich der Fokus der Vortragsreihe sehr deutlich: Nicht die Gesundheitssituation Afrikas steht im Zentrum, sondern die Frage, was wir aufgrund wachsender Gesundheitskosten und einer überalternden Gesellschaft von afrikanischen Ländern lernen können.
9. November zoom-Veranstaltung! Sind afrikanische Städte «anders»? Umweltwandel, Risiko und Lebensalltag in den Städten Ost- und Südafrikas Prof. Dr. Fred Krüger, Universität Erlangen-Nürnberg
23. November zoom-Veranstaltung!
Globale Gesundheit Innovation aus Afrika? Prof. Dr. Julia Tischler, Zentrum für Afrika-Studien, Universität Basel
7. Dezember zoom-Veranstaltung! Handys und Internet für Bauern in Afrika im Zuge der Globalisierung Prof. Dr. Peter Dannenberg, Universität zu Köln
|
||||||